PACH bietet von Telefonberatung bis zu persönlichem Coaching kompetente, erfahrene Unterstützung an, und zwar niederschwellig und unkompliziert. Diese Beratung in Anspruch nehmen können alle, die an einem Pflegeverhältnis oder an einer Adoption beteiligt sind: Kinder, Eltern, Interessierte und Fachpersonen. Die telefonische Erstberatung ist für alle kostenlos.
Sind Sie zum Beispiel Pflegeeltern und haben Fragen oder sind mit einer schwierigen Situation konfrontiert? Unsere Fachmitarbeiterinnen sind gerne für Sie da. Rufen Sie uns an: 044 205 50 40, Mo. bis Do. 10–12 Uhr / 14–16 Uhr, Fr. 10–12 Uhr. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@pa-ch.ch. Unsere Tarife für regelmässige Beratung von Eltern sind nach Einkommen gestaffelt; so können Pflegeeltern mit niedrigerem Einkommen bereits ab 30 Franken pro Stunde regelmässig professionelle Unterstützung durch PACH erhalten.
Auch vor, während und nach der Adoption sind wir für Sie da. Kontaktieren Sie uns bei Fragen, Unsicherheiten oder Problemen. Wir beraten und unterstützen Einzelpersonen, Familien und das Bezugsfeld des Kindes mit einem interdisziplinären Fachteam.
Rechtsberatung
Welche Rechte und Pflichten haben Pflegeeltern? Welche Rechte und Pflichten haben leibliche Eltern? Wer trifft wichtige Entscheidungen? Wie ist die Entschädigung der Pflegeeltern geregelt? Und was tut genau die Vertrauensperson?
Oder:
Welche Daten darf ein Adoptivkind zu welchem Zeitpunkt erfahren? Und: Was ändert das neue Adoptionsrecht an allem?
Auch bei rechtlichen Fragen können Sie sich gerne an uns wenden; unsere Juristin ist für Sie da, per E-Mail, Telefon oder auch persönlich. PACH übernimmt keine Rechtsvertretungen.
Allgemeine Informationen / Beratung
Für Kinder ist sowohl die telefonische wie auch die persönliche Beratung kostenlos. Für Pflege- und Adoptiveltern wie auch leibliche Eltern sind die Tarife nach Einkommen gestaffelt; so können Eltern mit niedrigerem Einkommen bereits ab 30 Franken pro Stunde regelmässig professionelle Unterstützung durch PACH erhalten:
Einkommen von … | … bis | Beitrag pro Stunde |
---|---|---|
10’000 | 140 CHF | |
8’000 | 10’000 | 110 CHF |
6’000 | 8’000 | 80 CHF |
5’000 | 6’000 | 60 CHF |
5’000 | 30 CHF |
Die Beratung von leiblichen Müttern/Eltern in Not, die eine Adoptionsfreigabe erwägen, ist kostenlos.
Die telefonische Erstberatung ist für alle kostenlos.
Die Ansätze für Fachpersonen sind marktüblich.