Fortpflanzungsmedizinische Methoden führen zu immer komplexeren Familienkonstellationen – für alle Beteiligten.
Wer fragt, wie es den Kindern geht? Rennie Burke hat mit einem Forschungsteam genau diese Frage untersucht. Eines dieser Kinder war Matthias Böni. Als er herausfand, dass er durch eine Samenspende entstanden ist, hat das sein Leben «ganz schön» durcheinander gebracht. Uns erzählt er, wie er damit umging.
Karin J. Lebersorger schreibt in ihrem Buch «Bin ich ein Klon-Kind?» als Psychoanalytikerin darüber, wie wichtig es ist, dass Eltern vor, während und nach einer Kinderwunschbehandlung begleitet werden, damit sie kindgerechte Entscheidungen treffen.
Die Juristin und PACH-Mitarbeitende Seraina Berner beschreibt die rechtliche Situation der Herkunftssuchenden und die Gynäkologin Anna Raggi blickt in die Zukunft.
Bestellen Sie das NETZSpezial. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre.
Commandez ici le NETZ français.