Ihr Kind lebt in einer Pflegefamilie: Wir beraten Sie bei Fragen oder Problemen
Sie benötigen Unterstützung, weil Ihr Kind in einer Pflegefamilie lebt? Ob per Mail, telefonisch oder persönlich – PACH berät leibliche Eltern, deren Kinder nicht bei Ihnen leben.
Rufen Sie uns an, unsere Mitarbeiterinnen sind gerne für Sie da. Sie erreichen uns unter Tel. 044 205 50 40, Montag bis Donnerstag 10–12 Uhr / 14–16 Uhr.
Oder schreiben Sie uns eine Mail: info@pa-ch.ch
Unsere telefonische Erstberatung ist kostenlos.
Unsere Tarife für regelmässige Beratung von Eltern sind nach Einkommen gestaffelt. So ist regelmässige professionelle Unterstützung durch PACH bereits ab 30 Franken pro Stunde erhältlich …
Einkommen von … | … bis | Beitrag pro Stunde |
---|---|---|
10’000 | 140 CHF | |
8’000 | 10’000 | 110 CHF |
6’000 | 8’000 | 80 CHF |
5’000 | 6’000 | 60 CHF |
5’000 | 30 CHF |
Ihr Kind lebt in einer Pflegefamilie: Brauchen Sie einen Familienrat?
Jede Familie hat hin und wieder Probleme. Meistens werden diese Schwierigkeiten im engen Familienkreis gelöst. Es ist nicht leicht, mit Fremden darüber zu sprechen. Die Alternative, wenn eine Familie alleine nicht mehr weiterweiss: ein Familienrat. Dabei werden in einer grösseren Runde, zusammen mit Verwandten, Freunden und anderen wichtigen Personen, Ideen besprochen und Lösungen gefunden.
Wenn Sie mit einem Sozialdienst oder einer Behörde zu tun haben, können Sie den Wunsch nach einem Familienrat äussern. Oder vielleicht sprechen Sie lieber mit Ihrem Hausarzt, Ihrer Kinderärztin oder einer anderen Vertrauensperson.
Entscheiden Sie sich für den Familienrat, helfen sogenannte Koordinatorinnen oder Koordinatoren, diesen zu organisieren, und unterstützen bei folgenden Fragen:
- Wo soll das Treffen stattfinden?
- Wer muss und wer könnte dabei sein?
- Wer soll einladen?
- Was ist wichtig, damit das Treffen gelingt?
Und nach dem Familienrat? Gemeinsam hat man Lösungen entwickelt, die Umsetzung liegt nun bei verschiedenen Personen. Wichtig ist, dass diese ihre Zusagen auch einhalten. Deshalb treffen sich die Beteiligten nach zirka drei Monaten nochmals: Sie schauen, ob der Plan hält, was er versprochen hat, oder ob Änderungen nötig sind.
Kosten: Nach Absprache
Weitere Infos unter www.familienrat-zuerich.ch