2020: PACH-Jahrestagung: Adoption – Auslauf- oder Zukunftsmodell?
PACH organisiert am 30. Oktober 2020 ihre Jahrestagung zum Thema Adoption. Bitte Datum reservieren!
2019: Wie kann die Schweiz (noch) besser für Pflegekinder sorgen?
Wie kann die Schweiz (noch) besser für Pflegekinder sorgen? Welche Verbesserungen wollen die Kantone erreichen? Inwiefern tragen die geplanten Veränderungen zur Stärkung von Pflegeverhältnissen bei, und so zur Verbesserung der Aufwachsbedingungen von Pflegekindern? Welche Chancen und Risiken, Stärken und Schwächen bergen verschiedene kantonale Modelle? Antworten auf diese Fragen stehen im Zusammenhang mit einem nationalen Partnerprojekt der Palatin Stiftung, PACH und Integras.
Hier finden Sie die Tagungsunterlagen.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier.
2018: Leben in Adoptiv- und Pflegefamilien: Normalitäten und Krisen
Gemeinsame Tagung mit dem AJB (Amt für Jugend- und Berufsberatung Kanton Zürich), der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und dem Bundesamt für Justiz (BJ).
«Familie ist nicht digitalisierbar» (PDF) / « La famille n’est pas une unité numérisable » (PDF)
«Von der Pflegschaft bis zur Adoption von Kindern, eine Möglichkeit?» (PDF) / « De l’accueil familial à l’adoption de l’enfant, une possibilité ? » (PDF)
«Familiennormalitäten in Übergängen nach der Adoption» (PDF) / « NORMALITÉS FAMILIALES DANS DIFFÉRENTES PHASES DE TRANSITION APRÈS L’ADOPTION RÉSULTATS CHOISIS DE L’ÉTUDE ZURICHOISE SUR L’ADOPTION » (PDF)
2018: Herkunftssuche heute: Aktuelle Fragen und Perspektiven
Tagung von PACH, Espace A und SSI am 8. Mai 2018 in Biel
Präsentation Leihmutterschaftsfall
2017: PACH-Jahrestagung: Wie viel Herkunft braucht ein Kind?
«Kinder machen. Neue Reproduktionstechnologien und die Ordnung der Familie»
–> Oder kaufen Sie die Ausgabe unseres Magazins Netz 3/17 mit einem Auszug aus dem Buch sowie weiteren spannenden Texten.
«Jede Person hat Zugang zu den Daten über ihre Abstammung» (PDF)
«Ich könnte auch anders sein, als ich bin» (PDF)
Konzept Erinnerungskontakte (PDF)
Patenschaften für Kinder aus belasteten Familien (PDF)
2016: PACH-Jahrestagung: Zurückkehren oder dableiben?
Mit Wochenpflege starten – Perspektive klären Ein Modell aus der Praxis in der Steiermark (PDF)
Rückkehrprozesse in der frühen Kindheit? (PDF)
Kontinuität der Beziehungen – Rechtliche Aspekte bei Rückplatzierungsbegehren (PDF)
Rückkehr und Kindesinteresse (PDF)
Rückkehr in die Herkunftsfamilie – Provokation oder Chance? (PDF)
Bindung verstehen & Beziehungen gestalten (PDF)