Wenn Pflegekinder volljährig werden
Nächste Termine in Planung
Plötzlich geht es ganz schnell: Der 18. Geburtstag ist da und will gefeiert werden. Für Pflegekinder ändert sich mit diesem denkwürdigen Tag sehr vieles, auch wenn äusserlich vorläufig alles beim Alten bleibt. Es fragt sich:
- Sind meine Pflegeeltern weiterhin für mich verantwortlich?
- Können sie mir helfen, wenn ich nicht weiter weiss?
- Muss ich jetzt ausziehen, weil ich kein (Pflege-)Kind mehr bin?
- Wer unterstützt mich finanziell, bis ich selbst genug verdiene?
- Darf mir noch jemand Vorschriften machen, oder kann und muss ich nun alles selbst entscheiden?
- Wohin kommt meine Post? Wen kann ich fragen, wenn ich nichts verstehe?
- Gibt es noch andere Jugendliche, die in derselben verzwickten Situation sind wie ich?
An diesem Vormittag bekommen Pflegeeltern zusammen mit ihren Pflegejugendlichen Gelegenheit, sich frühzeitig mit diesen Fragen zu beschäftigen.
Was Pflegeeltern an dieser Veranstaltung erfahren:
- Rechtliche Veränderungen und Konsequenzen nach dem 18. Geburtstag des Pflegekindes.
- Für welche Belange sie verantwortlich sind und welche Stellen oder Fachpersonen mit ihnen die Verantwortung für den jungen Erwachsenen teilen.
- Pflegeeltern und Jugendliche sind im Gespräch und können gemeinsam die nächsten Schritte planen.
Kursleitung: Fachpersonen aus dem Pflegekinderbereich
Für wen? Pflegeeltern mit ihren Pflegejugendlichen ab 16 Jahren
Kosten: 100 CHF pro Familie
Gruppengrösse: 10–20 Personen