Flexible Angebotsgestaltung bei ausserfamiliären Unterbringungen: Wie werden innovative Lösungen umgesetzt?
In der Ausgabe 2023 werden wir uns mit der flexiblen und bedarfsgerechten Angebotsgestaltung bei ausserfamiliären Unterbringungen befassen. Die Empfehlungen von SODK/KOKES legen fest: «Die Wahl des Unterbringungsortes ist abhängig von den spezifischen Bedürfnissen des Kindes resp. des/der Jugendlichen […]. Wird eine Unterbringung in einer Institution vorgesehen, ist festzulegen, welche Art von Einrichtung der Situation des Kindes resp. des/der Jugendlichen am ehesten gerecht wird. Die stationären Angebote, die den Kindern resp. Jugendlichen und ihren Familien flexible und bedürfnisgerechte Betreuungs- und Wohnformen anbieten, sind deshalb prüfenswert. Massgeschneiderte Angebote in Form einer Kombination aus ambulanter und stationärer Betreuung können zukunftsweisend für spezifische Fallverläufe sein.».
Diskutieren Sie am Mittwoch, 31. Mai in Bern gemeinsam mit Fachpersonen der Kinder- und Jugendhilfe, Forschenden, Care Leavern und weiteren Interessierten zu den Fragen: Wie werden die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen im Unterbringungsprozess berücksichtigt? Welche Betreuungsangebote sind beispielsweise für das Wohnen, die interdisziplinäre Zusammenarbeit, usw. zukunftsweisend?
Die Tagungssprachen sind Deutsch/ Französisch (Simultanübersetzung).
Anmeldeschluss: 10. Mai 2023