Dr. phil. Nicolette Seiterle

Tätigkeit bei PACH als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Aus- und Weiterbildung
Seit Februar 2019 Bachelor-Studium Angewandte Psychologie, Zürcher Hochschule für angewandte
Wissenschaften ZHAW (Zürich)
2012–2016 Promotion in Soziologie (Dr. phil.), Universität Basel «Lehrbetriebsverbünde. Integration von benachteiligten Jugendlichen in ein neues Modell der dualen Berufsausbildung in der Schweiz»
2007–2009 Master of Arts in Gender Studies und Soziologie, Universität Basel Masterarbeit «Women back to Business. Über beruflichen Wiedereinstieg und Umorientierung im Kontext der Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Motivationen, Chancen und Schwierigkeiten»
2008 Paris, Université Paris 8: Auslandsemester (Erasmus) im Rahmen des Masterstudiums

Projekte und Tätigkeiten
Aktuell:

  • SNF-Forschungsprojekt “Inlandsadoption in der Schweiz. Kontinuitäten, Wandel und Wirkung von unumkehrbaren Familienplatzierungen im 20. und 21. Jahrhundert” mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW (www.zhaw.ch/adoptionsgeschichte)
  • SNF-Forschungsprojekt “Familienbilder in Pflegefamilien” mit der ZHAW (Start: 2021)
  • Arbeitsgruppe Kinder- und Jugendbericht zuhanden des UNO-Kinderrechtsausschusses
    (u. a. mit dem Netzwerk Kinderrechte Schweiz)
  • Forschungsrecherche “Vertrauliche Geburt”
  • Forschungsprojekt „Pflegekinder – next generation“ (im Auftrag der Palatin-Stiftung)
  • Vorbereitungskurs für Pflegeeltern
  • Begleitung Intervisionsgruppe von Pflegeeltern

Abgeschlossen:

  • Forschungsprojekt “Minderjährige Flüchtlinge in Pflegefamilien. Praxisbeispiele aus den Kantonen Baselland, Neuchâtel, Solothurn, Bern und Appenzell Ausserrhoden
  • Bestandesaufnahme und Statistik Pflegekinder Schweiz(2015-2017)
  • Rückkehrprozesse Pflegekinder / Retour des enfants placés chez leurs parents
  • Tagungen zur Forschung im Pflegekinderbereich mit der UPK Basel (letztmals im Mai 2019 und 2017)
  • Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
  • Kinder- und Jugendhilfe: Pflegekinder, Adoption und Verdingkinder, Frühe Förderung
  • Ungleichheitssoziologie: Berufsbildung (Lehrabbruch und Selektion), aktuelle und historische
  • Geschlechterforschung, Migration und Integration
  • Qualitative Forschungsmethoden, u. a. Biographieforschung