Chancen für Adoptivväter: Erstes NETZ 2023 ist da

Chancen für Adoptivväter: Erstes NETZ 2023 ist da

Das erste NETZ des Jahres wartet wiederum mit vier spannenden Artikeln auf: Budgetberaterin Andrea Schmid-Fischer erklärt, wie Care Leaver ihre finanzielle Situation in den Griff bekommen. Dazu diskutieren Wissenschaftler Samuel Keller und Adoptivvater Marco Nold die...
Neues NETZ ist da!

Neues NETZ ist da!

In der letzten Nummer des Jahres erzählt Carmela Harshani Odoni, die als Baby von Sri Lanka in die Schweiz adoptiert wurde, davon, wie die Adoption ihr Leben geprägt hat. Eine betroffene junge Frau, die vor 2001 durch eine Samenspende gezeugt wurde, erlebt die Suche...
Niederschwellige Unterstützung – offene Fragen

Niederschwellige Unterstützung – offene Fragen

An der ersten Tagung zu den gemeinsamen Empfehlungen für die ausserfamiliäre Unterbringung von Kindern und Jugendlichen der SODK und der KOKES blieben einige Fragen offen. In loser Folge werden diese hier beantwortet: Care Leaver schätzen es, wenn sie möglichst...
NETZSpezial: Frühkindliche Bindung

NETZSpezial: Frühkindliche Bindung

Ausgehend von einer internen Weiterbildung zu frühkindlicher Bindung ist das NETZSpezial zum gleichen Thema entstanden. Mitglieder des Fachbeirats diskutieren Thesen, die Maria Mögel in den Forschungsstand einordnet. Dabei ist ein umfangreiches, vielseitiges und...
StART Familie

StART Familie

Das Citizen Science Advisory Panel, bei dem PACH in der Projektgruppe ist, sucht für die Studie «StART Familie» vierköpfige Familien, wobei in der Hälfte der Familien ein Kind mithilfe assistierter Reproduktionsmedizin gezeugt worden sein sollte. Ziel der Studie ist,...
Partizipation von Pflegekindern

Partizipation von Pflegekindern

Das interdisziplinäre und interregional aufgestellte Forschungsteam der Ostschweizer Fachhochschule (OST) und der Universität Freiburg (UniFR) hat den vom Projekt «Pflegekinder – next generation» Zuschlag beim Thema «Partizipation» erhalten. Hier steht die...